Links und weiterführende Literatur
- Braun G. E. &
Güssow E. (2006). In: Braun G., E. & Schulz-Nieswandt F.(Hrsg.), Liberalisierung
im Gesundheitswesen. Einrichtungen des Gesundheitswesens zwischen Wettbewerb
und Regulierung. (S. 65-93) Baden-Baden: Nomos. S. 71 ff.
- Knop, R. (2009).
Erfolgsfaktoren strategischer Netzwerke kleiner und mittlerer Unternehmen.
Frankfurt/Main: Gabler. S. 65f.
- Komus, A./ Wauch, F. (2008):
Wikimanagement. Was Unternehmen von Social Software und Web 2.0 lernen können.
München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH.
- LDS – Landesinitiative
Demenz-Service (2012): Leitfaden für den Aufbau und die Umsetzung von
regionalen Demenznetzwerken. URL: http://www.demenz-service-nrw.de/tl_files/Landesinitiative/Die%20Landesinitiative/Ergebnisse%20der%20Arbeitsgruppen/Netzwerke-Leitfaden_24-5-2012.pdf
(Zuletzt abgerufen: 29.11.2015)
- Schlicht, G. (2001).
Angewandtes Netzmanagement. In: W. Hellmann (Hrsg.), Management von
Gesundheitsnetzen (S. 252-270). Stuttgart: Kohlhammer.
- Umbauer, G. (2015):
Checklisten zur Netzwerkgründung, Wirtschaftskammer Österreich, URL: https://www.wko.at/Content.Node/branchen/oe/sparte_iuc/Unternehmensbera-tung-und-Informationstechnologie/ExpertsGroups/Kooperation/Checklisten_zur_Netz-werkgruendung.html
Zuletzt geändert: Donnerstag, 3. Januar 2019, 14:17